Das Programm der diesjährigen Kinder- und Jugendtage Kanton Solothurn war vielseitig und stiess auf grosses Interesse. Zum ersten Mal wurde der Preis für junges Engagement, «Ausgezeichnet!», verliehen.
Aktuell
-
-
Nutzen Sie Ihre Kommunikationskanäle und thematisieren Sie die Kinderrechte: in der Familie, in der Schule, in Freizeitangeboten oder am Arbeitsplatz.
-
Am 20. November ist der internationale Kinderrechtstag. Rund um dieses Datum finden im Kanton Solothurn jedes Jahr die Kinder- und Jugendtage statt.
-
Das neue Plakat des Dachverbands Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) für Fachpersonen und Entscheidungsträger:innen zeigt auf, wie die Offene Kinder- und Jugendarbeit die psychische Gesundheit und die Resilienz von Kindern und Jugendlichen stärken kann.
-
Was ist offene Kinder- und Jugendarbeit und warum ist sie wichtig? Wann macht es für Gemeinden Sinn, gemeinsam eine regionale offene Kinder- und Jugendarbeit zu führen? Und wie gehe ich als Entscheidungsträger:in vor, wenn eine regionale offene Kinder- und Jugendarbeit aufgebaut werden soll?
Antworten gibt ab sofort die neue Broschüre «Aufbau einer regionalen offenen Kinder- und Jugendarbeit – ein Leitfaden für ländliche Gemeinden im Kanton…
-
Das Merkblatt «Geflüchtete Kinder und Jugendliche: Kinderrechte umsetzen» unterstützt Gemeinden und Kantone dabei, geflüchtete Kinder und Jugendliche zu schützen, zu fördern und kindgerecht in der Gesellschaft aufzunehmen.
-
Zusammen mit kindundjugend.so, dem Dachverband Kinder- und Jugendarbeit Kanton Solothurn, führt die Anlauf- und Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen das erste Gemeindeforum Kind & Jugend für kommunale Entscheidungsträger:innen durch. Im Zentrum steht die UNICEF-Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde».
-
Vom 17.–20. November 2022 finden zum zweiten Mal die Kinder- und Jugendtage Kanton Solothurn statt. Als Fokusthema steht in diesem Jahr das Recht auf Schutz im Zentrum. Wir sind mit dabei!
RSS-Feed abonnieren