Das Merkblatt «Geflüchtete Kinder und Jugendliche: Kinderrechte umsetzen» unterstützt Gemeinden und Kantone dabei, geflüchtete Kinder und Jugendliche zu schützen, zu fördern und kindgerecht in der Gesellschaft aufzunehmen.
Aktuell
-
-
Zusammen mit kindundjugend.so, dem Dachverband Kinder- und Jugendarbeit Kanton Solothurn, führt die Anlauf- und Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen das erste Gemeindeforum Kind & Jugend für kommunale Entscheidungsträger:innen durch. Im Zentrum steht die UNICEF-Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde».
-
Vom 17.–20. November 2022 finden zum zweiten Mal die Kinder- und Jugendtage Kanton Solothurn statt. Als Fokusthema steht in diesem Jahr das Recht auf Schutz im Zentrum. Wir sind mit dabei!
-
UNICEF-Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde»: Weiterführung der finanziellen Unterstützung
17.03.2022Die UNICEF-Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» findet im Kanton Solothurn grossen Anklang. Die finanzielle Unterstützung von interessierten Gemeinden wird deshalb bis 2024 verlängert.
-
Zum ersten Mal wird am 19. November 2022 der neue Preis für junges Engagement «Ausgezeichnet!» vergeben.
Gewinnen können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre aus dem Kanton Solothurn. Ausserdem können junge Leute Projekte, Institutionen oder Angebote für Kinder und Jugendliche für eine Auszeichnung nominieren.
-
Was sollen Fachleute, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, bei einem Verdacht auf Radikalisierung unternehmen? Wie unterscheidet man eindeutige Hinweise auf Radikalisierung von unproblematischem Verhalten? Welche kantonalen Anlaufstellen erteilen zu diesem Thema eine fachkundige Beratung? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Website.
-
Wie erleben 4- bis 8-jährige Kinder die Umsetzung der Kinderrechte? Wie geht es ihnen dort, wo sie aufwachsen? Welche Veränderungen wünschen sie sich? Zu diesen wichtigen Fragen gibt es nun Antworten von jüngeren Kindern aus der Stadt St. Gallen.
-
Der Verein a:primo lädt am Dienstag, 5. April von 17.30 bis 19.00 Uhr zur Online-Veranstaltung «Kosten und Nutzen von früher Förderung sozial benachteiligter Familien» für Vertreter:innen von lokalen Exekutiven, Schulleitungen sowie Fachpersonen aus dem Frühbereich ein.
RSS-Feed abonnieren