Drei Sprachregionen, 21 Orte, engagierte Fachpersonen und eine beeindruckende Vielfalt von Alltagspraxis....
Aktuell
-
Neue Broschüre: 21 Porträts zur Soziokulturellen Animation und Offenen Kinder- und Jugendarbeit
27.03.2024
-
Der Flyer gibt praktische Tipps und Anregungen, wie die Sprachentwicklung von Kindern spielerisch und alltagsintegriert gefördert werden kann.
-
Wollen Sie Ihr Familienzentrum bewegt gestalten? «Purzelbaum Family» unterstützt Sie dabei kostenlos
08.02.2024«Purzelbaum Family» unterstützt dabei, Bewegung praktisch und lustvoll in Familienzentren umzusetzen. Die Familienzentren und Begegnungsorte erhalten hierzu kostenlos Beratung, praxisnahe Ideen, Vernetzungsmöglichkeiten und einen finanziellen Zustupf.
-
Psychische Gesundheit und Unterstützung für Geflüchtete sind zentrale Themen. Es ist nicht immer einfach, angemessen zu reagieren und Hilfe zu leisten, wenn Menschen mit psychischen Problemen oder traumatischen Erfahrungen konfrontiert sind. Mit kantonaler Unterstützung bietet das Schweizerische Rote Kreuz 2024 deshalb verschiedene Kurse an. Melden Sie sich jetzt an, um Ihre Fähigkeiten zu stärken.
-
Neue Online-Plattform: «KESB.KURZ.ERKLÄRT.»
11.12.2023Die neue nationale Informationsplattform «KESB.KURZ.ERKLÄRT.» ist online!
-
Wichtige Neuveröffentlichung: Leitfaden zur Entwicklung kommunaler Kinder- und Jugendpolitik
26.09.2023Entwickelt in einem kooperativen Projekt von Wissenschaft und Praxis unterstützt der Leitfaden der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) die Gemeinden und Städte bei einer aktiven und bedarfsgerechten Kinder- und Jugendpolitik.
-
Wie können Jugendliche in Planungsprozesse in ihrem Quartier einbezogen werden? Wie kann eine co-kreative Produktion von Quartier und Stadt mit Jugendlichen gelingen? Welche Rolle und Verantwortung kommen dem Gemeinwesen und den Städten zu?
-
Bereits zum dritten Mal finden im Kanton Solothurn vom 15. bis am 18. November 2023 die Kinder- und Jugendtage statt. Sie stehen ganz im Zeichen des «Rechts auf Förderung».
RSS-Feed abonnieren