Vom 19. bis 22. November 2025 finden zum fünften Mal die Kinder- und Jugendtage Kanton Solothurn statt.
Aktuell
-
-
Kinderrechte gelten überall. So auch im digitalen Raum.
UNICEF Schweiz und Liechtenstein setzt sich mit der neuen Fachpublikation «Kinderrechte im digitalen Raum» dafür ein, dass Kinderrechte auch im digitalen Raum umgesetzt und wahrgenommen werden können.
-
Solothurn wählt!
19.02.2025Am 9. März wird der Kantonsrat und der Regierungsrat neu gewählt.
WEN, WO und WIE wählen? Auf easyvote.ch finden junge Menschen sich ab sofort alle Informationen zu den kantonalen Wahlen.
-
Kinder und Jugendliche haben das Recht mitzubestimmen, und zwar in allen Lebensbereichen. Dieses Recht zur Teilhabe besteht auch in der Schule – einem Ort, an dem Kinder und Jugendliche einen grossen Teil ihrer Zeit verbringen.
-
Psychische Gesundheit und Unterstützung für Geflüchtete sind zentrale Themen. Es ist nicht immer einfach, angemessen zu reagieren und Hilfe zu leisten, wenn Menschen mit psychischen Problemen oder traumatischen Erfahrungen konfrontiert sind. Mit kantonaler Unterstützung bietet das Schweizerische Rote Kreuz im Jahr 2025 deshalb verschiedene Kurse an.
Melden Sie sich jetzt an, um Ihre Fähigkeiten zu stärken.
-
Medienerziehung im Kontext von Kinderrechten
08.01.2025Anlässlich der Kinder- und Jugendtage 2024 mit dem Fokus «Digitale Räume und Kinderrechte» widmet der Medienexperte Laurent Sedano dem Thema eine Folge seines Podcasts «Reden über Medien».
-
Der Verein a:primo hat am Tag der Kinderrechte (20. November 2024) die neue Online-Lernplattform «kom:pass» lanciert.
-
Kinder und Jugendliche sollen im Kanton Solothurn bestmöglich aufwachsen können. Der Regierungsrat hat hierfür am 24. September eine Strategie beschlossen.
RSS-Feed abonnieren