Politische Partizipation junger Menschen im Kanton Solothurn

Themenatelier 4

Politische Partizipation umfasst mehr als nur Wählen – sie bedeutet, aktiv am demokratischen Leben teilzunehmen. Damit dies gewinnbringend gelingen kann, gibt es unterschiedliche
Faktoren zu berücksichtigen. Im Atelier beleuchten wir diese Aspekte anhand konkreter Beispiele aus dem Kanton Solothurn: engage-Prozesse, Jugendpolittag, engage-atelier, usw. Diese Projekte helfen, die Interessen, Bedürfnisse und Motivationen der Jugendlichen besser zu verstehen, um ihnen echte politische Mitgestaltung zu ermöglichen. Im interaktiven Teil des Ateliers entwickeln wir gemeinsam Ideen: Was können Gemeinden, Schulen oder die kantonale Verwaltung tun, um die politische Partizipation junger Menschen zu fördern? Dabei stellen wir auch bestehende Angebote und erprobte Ansätze vor, die zur Inspiration und Umsetzung einladen.
 

Durchgeführt wird das Atelier von Julia Niederberger. Sie ist Projektleiterin beim Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ im Bereich engage.ch «Gemeinden und Bildung».