Frühe Sprachförderung, die allen Kindern nützt
Themenatelier 1
Gemäss UNO-Kinderrechtskonvention hat jedes Kind das Recht auf Bildung und Förderung. Die frühe Sprachförderung in Spielgruppen, Kindertageseinrichtungen und Tagesfamilien kann einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit leisten. Alle Kinder sollen gemäss ihren Möglichkeiten gefördert werden und mit ausgeglicheneren sprachlichen Voraussetzungen in den Kindergarten eintreten. Die sogenannte «alltagsintegrierte Sprachförderung» ist ein Ansatz, der zum Ziel hat, Kinder spielerisch und entwicklungsbegleitend zu fördern. Die alltagsintegrierte Sprachförderung ist nicht-separativ und richtet sich an alle Kinder – sowohl deutschsprachige wie auch solche, die die Lokalsprache nicht sprechen.
Im Atelier werden der Ansatz der alltagsintegrierten Sprachförderung und dessen konkrete Umsetzung vorgestellt. Zudem werden förderliche Rahmenbedingungen und wirksame Massnahmen im Bereich der frühen Sprachförderung diskutiert.
Durchgeführt wird das Atelier von Silvana Kappeler Suter. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der PH St. Gallen.