Was fällt dir ein?!

Deine Ideen sind gefragt!

Hier findest du heraus, wie du deine Ideen im Kanton Solothurn einbringen kannst.

Ideen an deinem Wohnort oder in deiner Region einbringen

Jugendliche Anliegen für die Gemeinde

Du willst an deinem Wohnort etwas verändern, weisst aber nicht, an wen du dich wenden kannst?

Du kannst den Vertretenden der Jugendkommission, der Bildungskommission oder der Sozialkommission ein E-Mail schreiben. Die Kontaktangaben findest du auf der Homepage deiner Gemeinde. Wenn du dich nicht direkt bei diesen Personen melden möchtest, kann dir auch die Gemeindeverwaltung Auskunft geben.

Schülerinnen- und Schülerrat

Erhalte in deiner Schule Mitsprache und Mitverantwortung!
Schülerinnen- und Schülerräte ermöglichen Kindern und Jugendlichen der jeweiligen Schule Mitsprache. Sie bilden ein wichtiges Element im Schulalltag.

Bist du Schülerin oder Schüler und möchtest dich aktiv in deiner Schule engagieren? Dann wende dich am besten an deine Klassenlehrperson. Sie kann dir sagen, ob ein solcher Schülerinnen- und Schülerrat besteht und wie du dich beteiligen kannst.

Mitmachkiste

Mitdenken, mitmachen und mitbestimmen – das macht stark und ermöglicht dir eine aktive Beteiligung. Deshalb gibt es die Mitmachkiste.

Du kannst deine Ideen, Wünsche und Vorschläge in die Mitmachkiste einwerfen. Diese ist also für alle Kinder und Jugendlichen, die gehört werden, mitbestimmen und ihre Ideen umsetzen wollen.
Sag es den Erwachsenen, wenn du in deiner Klasse, in deiner Familie, im Verein, in deinem Jugendtreff, in der Pfadi / Cevi / Jubla oder in deiner Gemeinde gerne eine solche Mitmachkiste hättest.

Jugendpetition / Jugendmotion

Du bist noch nicht 18 Jahre alt, möchtest aber trotzdem deine Ideen und Anliegen in die Politik einbringen? Mit einer Jugendmotion oder einer Jugendpetition ist dies möglich. Dabei spielt auch deine Nationalität keine Rolle.

Wenn du Fragen hast oder erfahren willst, ob diese Möglichkeiten auch in deiner Gemeinde bestehen, kannst du den Vertretenden der Jugendkommission, der Bildungskommission, der Sozialkommission oder der Gemeindeverwaltung ein E-Mail schreiben. Die Kontaktangaben findest du auf der Homepage deiner Gemeinde.

Wenn du in Solothurn oder Olten wohnst, kannst du dich an folgende Stellen wenden:

Jugendparlament

Hilf mit, die Anliegen der Jugendlichen in die Politik zu tragen!

In Jugendparlamenten findest du andere engagierte Jugendliche, die mit dir zusammen Projekte anpacken und dich mit ihrer Erfahrung und Mitarbeit unterstützen können.
Mitmachen beim Jugendparlament kannst du, wenn du zwischen 14 und 25 Jahre alt bist und dich für deine Ideen und die Jugend stark machen willst.

Im Kanton Solothurn gibt es verschiedene Jugendparlamente:

Best Practice – Partizipationsprojekte

Der Kanton Solothurn hat in den letzten Jahren verschiedene Projekte unterstützt. Diese sollen dafür sorgen, dass du mehr Beteiligungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten in deiner Gemeinde erhältst.

Schau dir die Projekte mal an. Wenn du eines spannend findest, kannst du dies deiner Gemeinde mitteilen. Du kannst den Vertretenden der Jugendkommission, der Bildungskommission oder der Sozialkommission eine E-Mail schreiben. Die Kontaktangaben findest du auf der Homepage deiner Gemeinde.

Ideen in deinem Kanton einbringen

Ausgezeichnet! Der Preis für junges Engagement

Mit diesem Preis würdigt und unterstützt der Kanton Solothurn dein Engagement und deine Kreativität.
Du hast ein Projekt? Dann melde dieses am besten gleich an! Wie das geht, erklären wir unter so.ch/ausgezeichnet.

Jugendpolittag Solothurn

«Red mit!» und verändere deinen Kanton! Das ist das Motto des Jugendpolittags Solothurn. Der Jugendpolittag ist ein Projekt von engage.ch und findet jedes Jahr im November in Solothurn statt.
Wenn du zwischen 14 und 25 Jahre alt bist und im Kanton Solothurn wohnst, kannst du mitmachen!