Fokusthema

Header Kinder- und Jugendtage 2023

«Recht auf Förderung»

Neben der allgemeinen Aufmerksamkeit für den Kinder- und Jugendbereich verschaffen die Kinder- und Jugendtage mit der Setzung eines jährlich wechselnden Fokusthemas einem konkreten Bereich der Kinder- und Jugendpolitik jeweils besondere Aufmerksamkeit.

Das Fokusthema der Kinder- und Jugendtage 2023 war das #rechtaufförderung.

Unsere Kernbotschaften

Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Förderung und optimale Entwicklung.

  • Gemäss UNO-Kinderrechtskonvention hat jedes Kind das Recht auf Leben und eine optimale Entwicklung. Alle Mitgliedsstaaten müssen sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche unter angemessenen Bedingungen leben und sich ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechend bestmöglich entwickeln können.

  • Zu den Förderrechten gehören unter anderem das Recht auf Zugang zu Information, Bildung, Entfaltung von Persönlichkeit, Talenten und Fähigkeiten sowie auf Erholung, Entspannung, Spiel und kulturelle Aktivitäten (siehe «Katalog der Förderrechte» im grauen Kasten).

  • Die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist daher eines der zentralen Leistungsfelder der kantonalen Kinder- und Jugendpolitik.

Kinder- und Jugendförderung ist vielfältig und wirksam – sie wirkt sich positiv auf das Gemeinwesen und die Gesellschaft insgesamt aus.

  • Die Kinder- und Jugendförderung hat das Ziel, die Rahmenbedingungen zu schaffen, die es Kindern und Jugendlichen ermöglichen, ihre Fähigkeit zum Zusammenleben, ihr gesellschaftliches Engagement, ihre Kreativität und Selbstständigkeit zu entwickeln und so zu unabhängigen und sozial verantwortlichen Personen heranzuwachsen.
  • Die Förderrechte sind dabei eng verzahnt mit den Partizipationsrechten von Kindern- und Jugendlichen. Kinder- und Jugendförderung bildet, beteiligt, integriert und stärkt Kinder- und Jugendliche in ihrer Entwicklung und setzt sich für deren Platz in der Gesellschaft ein.
  • Kinder- und Jugendförderung ist somit nicht nur für Kinder und Jugendliche bedeutsam. Sie wirkt sich positiv auf das Gemeinwesen und die Gesellschaft insgesamt aus und trägt zu mehr Chancengleichheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt bei.

Kinder- und Jugendförderung braucht die Zusammenarbeit und gute Vernetzung verschiedener Akteurinnen und Akteure.

  • Kinder- und Jugendförderung ist eine Querschnittaufgabe, die alle politischen Ebenen sowie die verschiedensten gesellschaftlichen Akteure und Bezugspersonen betrifft und verbindet.
  • Kinder- und Jugendförderung findet an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Handlungsfeldern, im familiären und ausserfamiliären, im schulischen und ausserschulischen Umfeld statt. Diese Bereiche handeln nicht unabhängig voneinander, sondern beeinflussen sich gegenseitig.
  • Eine umfassende Förderung von Kindern und Jugendlichen braucht darum ein gut vernetztes Zusammenspiel der verschiedenen Beteiligten.