Empfehlungen für die Kantone

Empfehlungen der SODK zur Weiterentwicklung
der Kinder- und Jugendpolitik in den Kantonen

Die Empfehlungen der SODK sollen die Entwicklung der kantonalen Kinder- und Jugendpolitik unterstützen, die Zusammenarbeit zwischen den Kantonen vereinfachen und die politische Diskussion in den Kantonen zu diesem Thema anregen.

Ziel dieser Empfehlungen ist es, allen Kindern und Jugendlichen die Entwicklung und Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu ermöglichen. Die Empfehlungen sollen somit die Lebensbedingungen der Kinder und Jugendlichen verbessern sowie den fairen und angemessenen Zugang zu den Leistungen gewährleisten, die an sie gerichtet sind.

Empfehlungen der SODK zur familienergänzenden Betreuung im Frühbereich

Im Jahr 2011 hat die SODK Empfehlungen an die Kantone zur familienergänzenden Betreuung im Frühbereich herausgegeben. Sie zielen darauf ab, dass die Kantone die Qualität, das Angebot und die Rahmenbedingungen der Kinderbetreuung verbessern. Weiter sollen sie die politische und fachliche Diskussion unterstützen.

Empfehlungen der SODK und der KOKES zur ausserfamiliären Unterbringung

Im November 2020 wurden die Empfehlungen zur ausserfamiliären Unterbringung verabschiedet. Die Empfehlungen dienen sowohl für die fachliche wie für die politische Ebene als Orientierungsrahmen. Sie unterstützen die zuständigen Stellen in den Kantonen und Gemeinden bei der Überprüfung und Weiterentwicklung ihrer spezifischen Prozesse.

Die Empfehlungen verfolgen das Ziel, die Rechte des Kindes in Unterbringungssituationen zu stärken, Qualitätsstandards durchzusetzen und eine reflektierte berufliche Praxis zu unterstützen, bei der das Kindeswohl im Zentrum steht.